schilddruese1 schilddruese2 schilddruese3

Was versteht man unter Mikrowellenablation?


Bei der Mikrowellenablation wird mit einer Speziellen Sonde, in einem vordefinierten Feld durch Reibungsenergie Hitze erzeugt. Die so erhitzten Zellen im Knoten sterben ab und werden vom Immunsystem abgebaut. Daraufhin schrumpft der Knoten. Dieser Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt.

Wann kommt die Mikrowellenablation in Frage?

Nach der Diagnose eines oder mehrerer Schilddrüsenknoten oder Zyste/en die nicht operativ entfernt werden sollen oder können.

 

Zu den häufigsten Veränderungen der Schilddrüse zählen Schilddrüsenvergrößerung, Knoten und Zysten. Statistisch tritt eine Erkrankung bei 25% bis 50% der Bevölkerung in Deutschland auf. Diese Knoten sind in den meisten Fällen gutartig, das Schilddrüsenkarzinom macht nur 0,1 bis 1% aller bösartigen Entartungen aus.

Die Thermoablation durch Mikrowellenenergie ist eine neue Variante der Therapie von Schilddrüsenknoten. Die Methode wird schon seit Jahren erfolgreich in der Leber und Lungenchirurgie als auch bei Nieren eingesetzt.

Schilddrüsen Mikrowellen Ablation